Wie unsere Kunst nach Südkorea kam.

Dieses Jahr nehmen wir – Daniel und Gulnara Heinz – am 11. Geoje International Art Festival "Blooming Art" im Haegeumgang Theme Museum teil. Für uns ist das nicht nur eine Ausstellung, sondern auch eine Herzensangelegenheit. Denn hinter den beiden Gemälden steckt mehr als Farbe auf Leinwand.

Von Vater zu Mutter: Eine besondere Teilnahme

Ich, Daniel Heinz, durfte in den letzten zwei Jahren bereits am Festival teilnehmen. Und dieses Jahr war es meiner Mutter Gulnara ein großer Wunsch, mit einem eigenen Werk dabei zu sein. Schon lange träumt sie davon, eines ihrer Gemälde in einem Museum zu sehen – und jetzt ist es endlich so weit.

Wir haben gemeinsam an den beiden großformatigen Arbeiten gearbeitet, acht Tage lang, mit viel Konzentration, gegenseitigem Feedback und ein paar kleineren kreativen Krisen (die einfach dazugehören).

Unsere Werke: Verbindung und Verwandlung

Dieses Bild zeigt einen stillen, aber intensiven Moment zwischen einer Frau und einem Pferd – zwei Wesen, die nicht durch Worte, sondern durch ihre bloße Präsenz miteinander kommunizieren. Die Szene spielt sich in einem Feld aus Weizen, umgeben von Goldammern und zarten Wildblumen ab.
Die Atmosphäre ist ruhig, fast meditativ – ein Zustand von Vertrauen und innerem Erblühen. Es ist kein klassisches Porträt, sondern eine Einladung, sich auf echte Verbindung einzulassen: ehrlich, offen, still.

„Connection“ von Gulnara Heinz
Acryl auf Leinwand | 115,8 x 75 cm | 2025


Ein einzelner Kranich schreitet durch eine graue, fast leere Landschaft. Mit jedem Schritt hinterlässt er goldene Spuren, lässt Blüten erwachen, bringt Farbe ins scheinbar Leblose.

Inspiriert von der Symbolik des Kranichs in der koreanischen Kultur – ein Zeichen für Glück und Langlebigkeit – erzählt dieses Werk davon, wie Kunst die Welt nicht nur abbildet, sondern verändert.
Es stellt die Frage: Beobachten wir mit Kunst nur – oder schaffen wir mit ihr neue Wirklichkeit?

„Golden Traces“ von Daniel Heinz
Acryl auf Leinwand | 93 x 144 cm | 2025


Und dann kam der Versand...

Gemälde malen: Check.
Titel, Beschreibung, Fotos: Check.
Und dann – die eigentliche Herausforderung: Wie bekommt man zwei riesige Leinwände sicher nach Südkorea?

Drei Dinge, die wir gelernt haben:

  • Holzkisten sind Gold wert. Und zwar im wörtlichen Sinne. Wir haben Maßanfertigungen bauen lassen, damit nichts verrutscht.
  • Gute Planung zahlt sich aus. Die Werke waren rund zwei Wochen unterwegs – mit Luftpolster, Zolldokumenten und viel Hoffnung.
  • Geduld. Viel Geduld. Trackingnummern checken wurde fast zum neuen Hobby.

Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung der Mitarbeiter:innen des Museums, die alles professionell in Empfang genommen und vorbereitet haben.

Warum das alles für uns mehr ist als nur Kunst

Natürlich ist es schön, die eigenen Arbeiten in einem internationalen Kontext zu zeigen. Aber für uns ist diese Teilnahme auch ein Zeichen für etwas anderes: dass Kunst Generationen verbindet. Dass Träume – wie der von Gulnara, im Museum auszustellen – kein Ablaufdatum haben. Und dass es sich lohnt, an Visionen festzuhalten, auch wenn sie manchmal weit weg scheinen.

Was ist deine Verbindung zur Kunst?

Vielleicht hast du selbst schon mal etwas geschaffen, das dir viel bedeutet – oder du spielst mit dem Gedanken, endlich mal wieder Pinsel oder Stift in die Hand zu nehmen?

Egal wo du gerade stehst: Kunst hat die Kraft, etwas in Bewegung zu bringen. Manchmal bei anderen – oft auch bei uns selbst.

 

👉 Erzähl uns gern in den Kommentaren, was dich mit Kunst verbindet.
Oder melde dich zu unserem Newsletter an, wenn du mehr über unsere Ausstellungen, neuen Werke oder Einblicke ins Atelierleben bekommen möchtest. Wir freuen uns, wenn du ein Stück des Weges mit uns gehst.

Hier gehts zum Museum: "Haegeumgang Theme Museum"

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar