Daniel Heinz - Künstlerbiografie & Vita
Share
Daniel Heinz – Künstlerbiografie
(geb. 2001 in Leipzig)
Daniel Heinz ist ein zeitgenössischer Künstler mit Schwerpunkt auf expressiven Tiermotiven. In seinen Werken verbindet er realistische Darstellung mit abstrakten Elementen – kraftvoll im Ausdruck, präzise im Detail. Seine Bilder leben von der Spannung zwischen Kontrolle und Intuition, Struktur und Spontaneität.
Die künstlerische Prägung begann früh: Durch die Porzellanmalerei seiner Mutter wurde er mit gestalterischem Arbeiten vertraut. Ein prägendes Erlebnis war die Begegnung mit Iwan Aiwasowskis Die neunte Welle – ein Werk, das sein Verständnis von Farbe, Licht und Dynamik nachhaltig beeinflusste.
Statt eines direkten Weges in die freie Kunst entschied sich Heinz zunächst für das Handwerk: 2019 schloss er seine Ausbildung zum Glas- und Porzellanmaler an der Berufsfachschule für Glas und Schmuck in Kaufbeuren ab. Bereits in dieser Zeit entstand Heimat, ein hintermaltes Glasbild, das heute im Bistum Augsburg ausgestellt ist.
Künstlerische Arbeitsweise
Heinz arbeitet mit Pinsel, Spachtel und Spritztechniken – meist in mehreren Schichten. Sein Stil verbindet präzise realistische Passagen mit frei gestalteten, ausdrucksstarken Farbflächen. Die tierischen Protagonisten seiner Werke erscheinen lebendig, präsent, oft in Bewegung. Künstler wie Voka, Schischkin und Monet beeinflussten seine Suche nach einer eigenen Bildsprache, die Beobachtung, Gefühl und Gestaltungskraft vereint.
Ausgewählte Arbeiten & Ausstellungen
Zu seinen bekanntesten Werken zählt Cosmic Genius (2020), ein großformatiges, farbintensives Porträt von Albert Einstein, das heute in der Lobby eines Hotels ausgestellt ist. Seine Arbeiten wurden national und international gezeigt, u.a. in Deutschland und Südkorea:
-
2025 – Unknown Vibes Art Fair, Dragon City Novotel, Seoul
-
2025 – Berliner Kunstpreis
-
2024 – Language of Coexistence, Haegeumgang Theme Museum, Geoje
-
2023 – Life is Art, Haegeumgang Theme Museum, Geoje
-
2019 – Realismus (Einzelausstellung), Kaufbeuren
-
2019 – Desire of Deception, Berufsfachschule für Glas und Schmuck, Kaufbeuren
-
2018 – Homeland, Kaufbeuren
-
2010 – Aquarius, Theater Kaufbeuren
Künstlerische Haltung
Im Mittelpunkt seines Schaffens steht die Auseinandersetzung mit der Tierwelt. Jedes Tierbild erzählt eine eigene Geschichte – mal kraftvoll und wild, mal fragil und ruhig. Heinz geht es um mehr als Darstellung: Er möchte die Eigenart jedes Wesens erfassen und sichtbar machen. Seine Werke laden dazu ein, hinzusehen – nicht nur auf das Tier, sondern auch auf das Verhältnis zwischen Mensch und Natur.
Aktuelle Projekte
Derzeit arbeitet Daniel Heinz an einer neuen Serie, in der er das Spannungsfeld zwischen Struktur und Freiheit weiter auslotet. Neue Materialien und Techniken erweitern sein gestalterisches Repertoire. Eine kommende Gruppenausstellung ist für Oktober 2025 in Geoje (Südkorea) geplant.
Vita (Auswahl)
-
Heute
Arbeit an neuen Serien
Vorbereitung der Gruppenausstellung in Geoje, Südkorea (Oktober 2025) -
2025
Teilnahme an der Unknown Vibes Art Fair, Seoul
Teilnahme am Berliner Kunstpreis 2025 (Gemälde Berliner Bär) -
2024
Ausstellung Language of Coexistence, Haegeumgang Theme Museum, Südkorea -
2023
Gruppenausstellung Life is Art, Haegeumgang Theme Museum, Südkorea -
2019
Abschluss der Ausbildung zum Glas- und Porzellanmaler
Einzelausstellung Realismus, Kaufbeuren
Gruppenausstellung Desire of Deception, Kaufbeuren -
2018
Gruppenausstellung Homeland, Kaufbeuren -
2010
Teilnahme an der Ausstellung Aquarius, Theater Kaufbeuren -
2001
Geboren in Leipzig
Kontakt & Informationen
Website: www.h1z-art.com
Instagram: @danh1z
E-Mail: daniel.gejnc@gmail.com